„Etwas anderes als meine Dose fress ich nicht!“

Logo Jim Gesundheit

Jim: gesund und munter

Unter Katzenbesitzern wird immer wieder diskutiert, ob es für die Vierbeiner besser ist, jeden Tag das selbe Futter zu bekommen, oder ob eine abwechslungsreiche Ernährung dem Tier gut tun.

Bei der Frage abwechslungsreiches Futter oder nicht bedenken Sie zunächst, dass jedes Futter unterschiedliche Inhaltsstoffe hat und somit eine ausgewogene Ernährung für die Katze nur möglich ist, wenn sie nicht jeden Tag das selbe Futter vorgesetzt bekommt. Sie sollten auch auf verschiedene Firmen für Katzenfutter zurückgreifen und genau darauf achten, welche Inhaltsstoffe das Futter hat. Teilweise sind bestimmte Sorten einer Firma besser als andere. Zum Beispiel könnte die Sorte Huhn gegenüber der Sorte Rind weniger Zucker enthalten.

Sie können versuchen schon junge Katzen an unterschiedliches Futter gewöhnen, damit sie sich nicht auf eine Sorte oder eine Zutat (Rind, Geflügel, Tunfisch … ) versteifen und anderes Futter später nicht mehr akzeptieren. Dadurch kann es passieren, dass der Katze bestimmte Nährstoffe fehlen.

Problematisch kann es werden, wenn Katzen zum Beispiel im Laufe ihres Lebens ein bestimmtes Futter nicht mehr vertragen oder an Diätfutter gewöhnt werden müssen.

Sie sollten nicht die Futtersorten auswählen, die Zucker oder karamellisierten Zucker enthalten, da Katzen, die überwiegend mit Futter mit einem hohen Zuckergehalt ernährt werden, Übergewicht, Diabetes und Zahnerkrankungen entwickeln können. Viele Futtersorten enthalten Rübenschnitzel, die in unseren Augen als Gemüse gelten. Allerdings bestehen Rübenschnitzel zum Großteil aus Zucker und werden gerade deshalb als Geschmacksverstärker dem Futter zugesetzt.

Es ist wichtig, dass Katzen Mineralstoffe zu sich nehmen, da der Körper diese nicht produzieren kann. Aber auch zu viele oder immer nur die gleichen Mineralstoffe sind nicht gesund für die Katze. Durch eine abwechslungsreiche Ernährung kann solchen Problemen vorgebeugt werden. Sie sollten allerdings darauf achten, dass nicht alle Sorten, die Sie Ihrer Katze geben, übermineralisiert sind.

Katzen fressen das Futter aus Beuteln lieber, als das aus Dosen und es ist auch besser für sie, da beides zwar dieselben Inhaltsstoffe enthält, das Futter aus dem Beutel aber schonender hergestellt wurde. Dies ist allerdings auch eine Kostenfrage. Wenn Sie Ihre Katze aber an unterschiedliches Futter gewöhnt haben, dann können Sie auch immer wieder Sonderangebote nutzen.

 

Meinungen von KatzenbegleiterInnen:
http://www.katzen-forum.de/nassfutter/46468-wieviel-abwechslung-gut.html
http://forum.zooplus.de/showthread.php?32681-Abwechslung-oder-immer-gleiches-Futter
http://www.mietzmietz.de/index.php/Thread/7404-Abwechslung-oder-immer-das-Gleiche/

Weitere Informationen:
http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/392-katzenernaehrung-abwechslung.html
https://www.haustiermagazin.com/haustiere/katzen/ernaehrung-fuer-katzen/
http://www.katzen-fieber.de/ernaehrung-allgemein.php

Tagged , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Comments are closed.