
Jim: gesund und munter
Es gibt Katzen, die im Laufe ihres Lebens plötzlich beginnen, in der Nacht laut und wiederholt zu miauen oder gar zu schreien. Zunächst sollten Sie das Verhalten eine Zeitlang beobachten und sich folgende Fragen stellen: Hat das Miauen plötzlich begonnen? Hält es dauerhaft an? Kommt es jede Nacht vor? Hört es nach ein paar Wochen oder Monaten wieder auf?
Wenn das Maunzen plötzlich kommt und es über einen längeren Zeitraum, mehrere Wochen und Monate, anhält, kann das verschiedene Gründe haben.
- Körperliche Gründe: Wenn eine Katze an Diabetes oder einer Schilddrüsenüberfunktion leidet, ist Hunger der Grund. Auch Schmerzen können der Grund für das nächtliche Maunzen sein. Vor allem bei älteren Katzen lassen Seh- und Hörfähigkeit nach und sie miauen deswegen, weil sie aufwachen und desorientiert sind.Deshalb sollten Sie Ihre Katze gründlich vom Tierarzt untersuchen lassen, wenn sie solche Verhaltensweisen an den Tag legt und wenn körperliche Gründe vorliegen, sollten Sie sich auch von ihm darüber beraten lassen, wie Sie weiter vorgehen.
- Psychische Gründe: Die Katze könnte sich so verhalten, um die Aufmerksamkeit ihres Besitzers einzufordern. Wenn die Katze mit ihrem Verhalten Erfolg hat, wird sie dieses auch nicht wieder aufgeben. Deshalb ist es wichtig, das Miauen der Katze in diesem Fall zu ignorieren.Bei männlichen Katzen, die nicht kastriert sind, kann der Grund auch darin liegen, dass sie rollige Katzen beeindrucken oder ihr Revier gegen andere Kater abstecken wollen. Dann kann das Problem durch eine Kastration gelöst werden. (Es ist im übrigen ein lang durch die Tiermedizin widerlegter Mythos, dass mit der Sterilisation von Katze und Kater bis zu ersten Rolligkeit bzw. Läufigkeit gewartet werden muss. Sie müssen solange mit der Operation warten, bis die Katze und der Kater körperlich voll entwickelt sind. Bei Katern erkennt man diese Reife durch das Urinmarkieren.)
Wenn eine Katze deshalb Lärm macht, weil sie nach draußen will, wird es nicht möglich sein, ihr das Verhalten abzugewöhnen, aber eine Katzenklappe kann das Problem lösen. Dies aber natürlich nur dann, wenn die Katze einen angesicherten Freigang hat.
- Äußere Gründe: Die Maunzerei kann auch durch äußere Umstände, wie ein längerer Krankenhausaufenthalt des Besitzers, bei dem die Katze nachts immer alleine war, oder durch neue Nachbarn, die bis spät in die Nacht Partys feiern oder auch nur lauter Musik hören, ausgelöst werden.
- Man muss allerdings auch akzeptieren, dass es Fälle gibt, in denen Katzen keinen Grund für ihr Verhalten haben.
Wenn es keine körperlichen Gründe für das Verhalten gibt, kann ein Ritual, dass jeden Tag zur Schlafenszeit abgehalten wird, helfen, die Nachtruhe wieder herzustellen. Die große Mahlzeit der Katzen sollte am späten Nachmittag und nicht am Abend stattfinden und es sollte vor dem Schlafengehen nicht mehr wild mit den Katzen getobt werden. So können die nächtlichen Maunz-Attacken gestoppt werden. Auch Katzenfutter im Nachtkästchen kann zur Beruhigung der Katze führen. Sie sollten es aber nur sparsam einsetzen. Wenn es äußere Gründe für das Verhalten der Katze gibt, wie zum Beispiel die bereits erwähnten Party-Nachbarn, dann könnten Sie versuchen, die Atmosphäre für die Katze besser zu gestalten und mit Ihren Nachbarn freundlich reden. Manchmal hilft es ja.
Meinungen von anderen KatzenbegleiterInnen:
http://www.dashaustierforum.de/katzenforum/hilfe-schlaflose-naechte-katze-miaut-die-ganze-nacht-t39361.html
http://www.katzen-forum.net/verhalten-und-erziehung/100394-kater-miaut-jede-nacht-um-4-5uhr.html
http://forum.zooplus.de/showthread.php?84555-Katze-miaut-in-der-Nacht
http://www.kitticat.de/38262-katze-miaut-nachts-ohne-grund.html
Weitere Informationen:
http://www.tierwelt.ch/?rub=4483&id=37980
http://www.katze-ratgeber.de/erziehung/kater-miaut-die-halbe-nacht-was-soll-ich-tun